Aktuelles von gestern

– nicht mehr ganz so Aktuelles – 2019 und davor (die Highlights)

Hier stellt sich natürlich immer wieder die Frage: Was ist Aktuell? – und was ist nicht mehr aktuell und trotzdem noch erwähnenswert? – und wie nennt man es dann? – Gestruelles? oder Rücktuelles?
Wir haben uns entschieden, es “nicht mehr ganz so Aktuelles” zu nennen, es sind Meldungen, die auch im Rückblick den einen oder anderen zum Schmunzeln – oder vielleicht sogar zum Denken – anregen.

Dez 2019 

 

  • das neue Logo
.. ist es nicht schön, unser neues Wahrzeichen – oder Logo, wie man heute sagt: 

Es ist wesentlich stromlinienförmiger, dynamischer, angepasst an die smarten Köpfe der heutigen Zeit, und schon tauglich für das neue 5G-Zeitalter.

.. das “Alte” war etwas in die Jahre gekommen, ursprünglich von den Basalt-geprägten Köpfen der Gründerjahre, reichhaltig verziert, aber eckig und bauchig, passte nicht mehr so ganz flüssig durch die winzigen Glasfaser- und Kupferadern, durch die es bei jedem Aufruf der Website durch mußte. 

 Bemerkenswert, die weltberühmte DEUTSCHE MARK

– auch salopp D-Mark genannt – wurde viele Jahre später nach diesem unseren Mützenmuster entworfen und geprägt.

Diese D-Mark war die Grundlage unseres Wirtschaftswunders, bis sie – zum 65jährigen Geburtstag der KG – vom Euro abgelöst wurde.
 

06. Mrz 2019 – Aschermittwoch – 
Karnevalssonntag 2019
Wir freuen uns, am heutigen Bürgerfrühschoppen unser Funkenmariechen von 1949 – MARIANNE SCHNEIDER – begrüßen und ehren zu dürfen. Endlich 1949 wurden die während der Kriegszeiten auf Sparflamme gehaltenen Aktivitäten der Daddeberjer Jecken wieder auf “Volle Kraft” vorgefahren, und Marianne war – vor nunmehr 70 Jahren – das erste Nachkriegsfunkenmariechen !!
– hier 2 Bilder der damaligen Veranstaltung: Bild 1Bild 2 
20. Juli 2018 Mannschaftsschießen in Hähnen bei unseren befreundeten Hubertus-Schützen

Die Abordnung unserer KG zeigte nicht nur Präsenz, sondern auch Präzision.

Es konnten wieder einmal 3 Fass “Gerstenwasser” feinster Qualität erschossen werden, welches bei den kommenden Vorstandssitzungen wertvolle Denkanstöße auszulösen verspricht.

David – unser Jungscharfschütze und neuer V2 – fehlt auf dem Bild, er war aber nicht minder am Erfolg beteiligt.

14. Feb 2018 – Aschermittwoch –
11. Feb 2018 Der Traditionelle BÜRGERFRÜHSCHOPPEN am Karnevalssonntag startete schon um Halbzehn in der kath. Pfarrkirche mit der karnevalistischen Festmess in Daddeberjer Platt, danach – und das ist neu – findet die Verhaftung einer und/oder einem wie üblich Unschuldigen auf offener Strasse in aller Öffentlichkeit statt.
Vorsicht, es könnte jeden treffen – jeder ist verdächtig (unschuldig zu sein) !! Die folgende karnevalistische Gerichtsverhandlung vor’m “rööpeländischen Bauerngericht”, geleitet vom Rööpeland-Gerichtspräsident “Willem vun de Kerkstraat”, führt schon ab 11:11 Uhr im Daddeberjer Jürzenich mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Verurteilung mit Höchststrafe, der zwangsweisen lautstarken Unterstützung der Hauskapelle beim nachfolgenden Programm – bis zum bitteren Ende am Abend !!! – und das bei (Gersten)Wasser und (Käse)Brot. Schlimmer geht’s eigentlich nicht, oder doch? Laßt Euch überraschen !!
01. Mrz 2017 – Aschermittwoch – 
24. Aug 2016 – Neues Ehrenmitglied – anläßlich seines 75. Geburtstages wurde unser langjähriges Elferratsmitglied und Ehrensenator Ferdi Kraus in Anerkennung seiner hohen Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied der KG-Dattenberg ernannt. 

Der Vorstand hatte dies in seiner Sitzung am 12. Aug einstimmig beschlossen. Die zugehörige Urkunde wurde am heutigen Jubeltag von Patrick und Ernst, verbunden mit den besten Wünschen zum Geburtstag, überreicht.

Ferdi, seit fast 50 Jahren wirklich aktives Mitglied in Verein und Elferrat, gehört mittlerweile auch zu den Urgesteinen rööpeländischen Karnevals.

22. Apr 2016 – Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus –
26 Mitglieder präsent – Vorstand entlastet
– Vorstandswahlen:
– 1. und 2. Vorsitzender, Schriftführer, Literat und Klamottebär bestätigt
– Schatzmeister, Pressewart und Beisitzer-Gastronomie neu gewählt
– Präsident bleibt Präsident !  
10. Feb 2016 – Aschermittwoch –
18. Jan 2016 IRGENDWER hatte uns bezichtigt, unsere diesjährigen Banner/Plakate wären gefälscht ??? – 

.. ja – zugegeben – ihr habt’s gemerkt, es war eine “Fälschung”, aber doch eine verdammt Gute, das kannte man bislang hierzulande nicht.

Der Trick mit dem weggelassenen Buchstaben war doch der Bringer in Sache Publizität, noch nie wurde soviel diskutiert, gelacht und geschmunzelt im rööpeländischen Gürzenich, obwohl die Taktik doch nicht neu ist unter Werbestrategen.
Der Unterhaltungswert war unüberhörbar – LaLa, LaLa, – und das als kostenlose Zugabe.

Die ersten Sitzungsbesucher klagten schon über Gesichtsmuskelkater, denn besonders das hämische Lachen beansprucht die Lachmuskeln bekanntlich extrem.

Der Erfolg läßt uns hoffnungsvoll in die Zukunft blicken, im nächsten Jahr fehlt bestimmt wieder was in unseren “Fälschungen”, wer’s zuerst entdeckt, bekommt ne Freikarte für die Sitzung, versprochen !

– die Plakatfälscherbande der KG –
 

15. Jan 2016 – Große Jubiläums-Prunksitzung  

eine grandiose Veranstaltung, wie seit Jahren gewohnt von unserem Literaten Matthias Thür herausragend geplant und vorbereitet – obwohl – einige Besucher wußten nicht so recht, was sie nun eigentlich feiern sollten, ein Jubi’äum ohne L ?, oder wie oder was?

Auch der verantwortliche Hobby-Legastheniker konnte es sich nicht erklären, war doch auch ihm erst bei der 15. Vorbeifahrt an einem Teil der Plakate das fehlende “L” wie Schuppen von den Augen gefallen.

Vorher war es da, schwört er 😉

Die immer schon Wissenden aber wußten es gleich: Das haste jetzt davon, mußtest du das arme Plakat auch zuerst durch die Luft (LTE) und dann durch dünnste Drähtchen über hunderte Kilometer zum Drucker befördern, hättest du nicht besser ..? .. hätte – hätte – Fahrradkette !! –

  Die Rööpe aus dem Untergrund erkannten es als Erste, hier muß geholfen werden, es wurden “L’s” gesucht und gefunden, sie wurden flugs aufgeschrieben und dem Präsidium übergeben.Am Ende waren soviel “L’s” zusammen gekommen, daß das nachfolgende Liedgut des Abends fast ausschließlich mit L begann, La, La, La, La …

Die vermeintlich politisch Erfahrenen unter den Gästen aber witterten – spitzfindig wie immer – gleich einen tieferen Sinn, eine Hinterfotzigkeit, hinter der Aktion, wissen sie doch allzu gut: Publicity ist alles, ob gut oder schlecht ist zweitrangig – das Volk ist vergesslich – und zurücktreten kann man immer noch.

Gott sei Dank hatten die nachfolgenden Wortakrobaten des Abends, Et Tussnellchen wie auch Lieselotte Lotterlappen, mit ihren fulminanten Darbietungen von den fast kriminellen Vorgängen rund um’s “L” nichts mitbekommen, es wäre ein gefundenes Fressen gewesen – haben sie doch beide eine besondere Vorliebe für diesen seltenen vom Aussterben bedrohten Konsonanten.

Trotzdem – oder gerade deswegen – ein unvergeßlicher Abend !

18. Feb 2015 – Aschermittwoch !! –
15. Feb 2015 Die heutige mundartlich-karnevalistische Festmess im “Rööpe-Dom zu Daddebersch” war wieder einmal ein Erlebnis! Die Predigt – die Botschaft – den Sinn unseres Lebens, den Sinn unseres Zusammenlebens, für jeden begreifbar positiv herauszustellen, war ergreifend und treffend zugleich. Wir danken unserem “karnevalistischen” Pastor Ringhausen für diese humorvoll dargebrachten Lebensweisheiten.
 
15. Feb 2015 – Traditioneller BÜRGERFRÜHSCHOPPEN im Bürgerhaus !! – um 09:30 Uhr geht’s los, die karnevalistische Festmess in Daddeberjer Mundart in der kath. Kirche,danach die Verhaftung eines – wie üblich – (Un)Schuldigen 😉

– ab 12:00 Uhr der Frühschoppen im Bürgerhaus / hier kostet der Eintritt 5 € – das Bier nur eine RÖÖPEMARK**

  **RÖÖPEMARK, ab dieser Session das neue offizielle Zahlungsmittel der KG-Dattenberg.Eine MARK (abgekürzt auch damals schon RM) hat ja schon bei der Vereinsgründung 1936 die Schlüsselrolle gespielt, ohne MARK keine KG, das ist überliefert. Daß die Daddeberjer RÖÖPE sind, ist auch historisch zweifelsfrei belegt. Folglich ist die damalige “Gründermark” mit Sicherheit die “MARK eines RÖÖPE” gewesen, anders ausgedrückt eine RÖÖPEMARK (RM).

Da der Bestand und die Festigkeit des Euros derzeit äußerst fragwürdig erscheint, haben die Karnevalisten der KG mit Blick auf die Zukunft schon mal diese Gute Alte RÖÖPEMARK wieder als Zahlungsmittel reaktiviert.

Die RÖÖPEMARK (RM) wird derzeit an den rööpeländischen Devisenmärkten zu 1,50€ gehandelt, Wertsteigerungen sind unbedingt zu erwarten, also auch als Geldanlage ein heißer Tipp !